Zum Hauptinhalt springen

News

2976Ergebnisse
  • 30. Oktober 2025

    Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Bundesrat Beat Jans eröffnet die Wanderausstellung

    Am 30. Oktober 2025 hat Bundesrat Beat Jans im Musée Historique de Lausanne die Wanderausstellung «Versorgt, verdingt vergessen? Geschichte(n) von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz» eröffnet. Die Ausstellung beleuchtet ein dunkles Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte und gibt Betroffenen eine Stimme. Bis 2028 tourt sie durch verschiedene Städte in der Schweiz.

  • 30. Oktober 2025

    Vernissage der Wanderausstellung "VERSORGT. VERDINGT. VERGESSEN?"

    Rede von Bundesrat Beat Jans

  • 30. Oktober 2025

    Forschungsdirektoren der Rüstungsämter treffen sich zum DACH-Austausch in Zürich

    Am 29. und 30. Oktober trafen sich die Forschungsdirektoren der Rüstungsämter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei armasuisse in Zürich. Im Mittelpunkt standen Forschungsprojekte, Innovation, Robotik, Drohnen und deren Abwehr. Gastgeber war armasuisse Wissenschaft und Technologie unter der Leitung von Thomas Rothacher.

  • 30. Oktober 2025

    Sanktionen: Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine

    Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat am 30. Oktober 2025 das Dokument «Auslegungshilfe für Sanktionsmassnahmen» aktualisiert. Die Anpassungen sind im Korrekturmodus ersichtlich.

  • 30. Oktober 2025

    Rheinschifffahrt: Bund und Kanton flexibilisieren Verfahren

    Unternehmen aus dem In- und Ausland, welche Kreuzfahrten auf verschiedenen europäischen Flüssen anbieten, beschäftigen teilweise auch Personal aus Drittstaaten. Das SEM, der Kanton Basel-Stadt und die Schifffahrtsbranche haben diesbezüglich eine flexiblere Lösung gefunden. Damit wird zusätzliche Rechtssicherheit und Klarheit geschaffen und ein funktionierendes Verfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit im Einklang mit geltendem Recht sichergestellt.

  • 30. Oktober 2025

    Herbsttagung der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften

    Rede von Bundesrat Beat Jans

  • 30. Oktober 2025

    Bundesrat Rösti auf Arbeitsbesuch in Deutschland und Italien

    Am 3. und 4. November 2025 trifft Bundesrat Albert Rösti in Berlin und Rom hochrangige Regierungsvertreter. In Berlin führt der UVEK-Vorsteher Gespräche mit dem Bundesminister für Verkehr, der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie sowie dem Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Am Folgetag steht in Rom ein bilaterales Gespräch mit dem italienischen Minister für Infrastruktur und Verkehr auf dem Programm.

  • 30. Oktober 2025

    Verhaltenskodex für Unterschriftensammlungen wird mehrheitlich begrüsst

    Die Bundeskanzlei hat eine öffentliche Konsultation zum Entwurf des Verhaltenskodex für Unterschriftensammlungen durchgeführt. Die über 50 Konsultationsteilnehmenden stehen dem Vorhaben mehrheitlich positiv gegenüber. Ihre Rückmeldungen fliessen nun in die Erarbeitung des definitiven Kodex ein.

  • 30. Oktober 2025

    Der Chef der Armee trifft sich in der Schweiz mit seinen deutschsprachigen Amtskollegen

    Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, trifft sich im Rahmen des trinationalen Austauschs DACH-Alpendreieck mit den Armeechefs Deutschlands und Österreichs. Das Treffen findet am 30. und 31. Oktober 2025 in der Schweiz statt.

  • 30. Oktober 2025

    Beirat Digitale Schweiz: Cybersicherheit heute in der Schweiz

    Am Beiratstreffen Digitale Schweiz vom 30. Oktober 2025 stand die Informations- und Cybersicherheit im Fokus. Unter der Leitung von Bundesrat Martin Pfister und mit Teilnahme von Bundeskanzler Viktor Rossi trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Kantonen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu einem Austausch über den aktuellen Stand der nationalen Cybersicherheitsmassnahmen. Die Diskussionen basierten auf der Informations- und Cybersicherheit im Kontext der Nationalen Cyberstrategie (NCS) und beleuchteten konkrete Handlungsfelder sowie erfolgreiche Praxisbeispiele.

  • 30. Oktober 2025

    Erstes Nationales Forum zur politischen Bildung von jungen Menschen

    Wie steht es um die politische Bildung der jungen Menschen in der Schweiz? Diese Frage steht im Zentrum des ersten Nationalen Forums Politische Bildung, das am 4. November 2025 in Bern stattfinden wird. Dabei wird insbesondere auch analysiert, welche Angebote in der Praxis funktionieren. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) und der Interkantonalen Fachkonferenz Citoyenneté (IFC) konzipiert und wird vom Campus Demokratie organisiert.

  • 30. Oktober 2025

    Rüstungschef nimmt an der Konferenz der nationalen Rüstungsdirektorinnen und Rüstungsdirektoren der NATO teil

    Der Rüstungschef Urs Loher nimmt am 30. Oktober 2025 an der jährlichen NATO-Konferenz der nationalen Rüstungsdirektorinnen und -direktoren (CNAD) teil, die mit NATO-Partnerstaaten in Brüssel stattfindet. Der Rüstungschef nutzt die Gelegenheit zudem, um sich vor Ort mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen für bilaterale Gespräche zu treffen. Des Weiteren nimmt der Rüstungschef auf Seiten der Europäischen Union Treffen mit der Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und Weltraum (DG DEFIS) wahr.